Barbican Quartet Bild

Dienstag, 14.4.2026,

20:00 Uhr, Stadthalle Göppingen

Barbican Quartet

Beeindruckend intensiv

Das Barbican Quartet spielt mit Lust am Risiko und scheut sich nicht, an Grenzen zu gehen

NDR Kultur

Künstler

Amarins Wierdsma  Violine
Kate Maloney Violine
Christoph Slenczka Viola
Yoanna Prodanova  Violoncello

Seit dem souveränen Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs 2022 ist das Barbican Quartet eines der gefragtesten jungen Streichquartett-Formationen. Höchste Zeit, die vier Musiker*innen kennenzulernen! Sie kommen aus Deutschland, den Niederlanden, Kanada und Bulgarien, haben sich beim Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London kennengelernt und dort 2015 in der Barbican Hall ihr erstes Konzert gegeben.

Derzeit ist das Ensemble Teil der Quatuor Ébène String Quartet Academy an der Hochschule für Musik und Theater München, um immer noch besser zu werden. Dabei hat es doch schon alles, was es braucht, um an der Weltspitze mitzuspielen: Virtuosität, Risikofreude, Tiefgang und Teamgeist.

Bei den Meisterkonzerten ist das Barbican Quartet mit einem äußerst intensiven, emotionalen Programm zu erleben, das in Schuberts berühmtem, spätem Quartett „Der Tod und das Mädchen“ gipfelt, gleichsam einem „Achttausender“ der Quartett-Literatur. Schubert lotet darin die Extreme menschlicher Existenz aus: Anfang und Ende, Jugend und Alter, Leben und Tod.
Konzerteinführung mit Volker Rendler-Bernhardt um 19:20 Uhr

Programm

Portrait von Robert Schumann

Robert Schumann

(1810-1856)

  • Streichquartett A-Dur op. 41/3
Portrait von Karol Szymanowski

Karol Szymanowski

(1882-1937)

  • Streichquartett op. 56
Portrait von Franz Schubert

Franz Schubert

(1797-1828)

  • Streichquartett d-Moll D 810
    „Der Tod und das Mädchen“
MANIFESTO ON LOVE Bild

CD-Tipp

MANIFESTO ON LOVE

Barbican Quartet

GENUIN classics 2024

Die nächsten Konzerte

Liv Migdal & Mario Häring Bild

Liv Migdal & Mario Häring

Donnerstag, 21.5.2026, 20:00 Uhr

Zum Konzert
Staatskapelle Halle Bild

Staatskapelle Halle

Dienstag, 23.6.2026, 20:00 Uhr

Zum Konzert
Alle Konzerte

Die Meisterkonzerte werden unterstützt von: