Kulturkreis Bild

Wir sorgen für Weltklasse in Göppingen – seit 1948

Als der Kulturkreis im Jahr 1948 kurz nach der Währungsreform gegründet wurde, galt es zunächst einmal einen kulturellen Nachholbedarf zu befriedigen: Krieg und nationalsozialistische Ablenkungsunterhaltung hatten keinen Raum für qualitätsvolle Kulturveranstaltungen gelassen. Dementsprechend breit war auch das Kulturkreisangebot in der unmittelbaren Nachkriegszeit: Ausstellungen, Lesungen, Kabarett und vor allem Konzerte prägten das Programm. Qualität auf internationalem Niveau war aber schon in dieser Dekade wesentliches Kriterium bei der Auswahl: Musiker wie Karl Münchinger und Wilhelm Kempff zeugen davon. In den späten Sechzigern und dann vor allem in den Siebzigern des vergangenen Jahrhunderts konzertierten internationale Stars wie der Trompeter Maurice André, der Gitarrist Julian Bream, der Cellist Heinrich Schiff oder der Flötist Frans Brüggen in Göppingen.

In den folgenden Jahrzehnten gaben sich Größen wie Alfred Brendl, Tzimon Barto und Christoph Eschenbach (Klavier), Frans Brüggen (Flöte), Sergiu Celibidache (Dirigent), Micha Maisky (Cello), Cheryl Studer (Sopran) und viele andere geradezu die Klinke in die Hand. Zuletzt waren Musiker von Weltruf wie Gidon Kremer und Daniel Hope (Violine), Daniel Müller- Schott (Cello) oder das Pacifica Quartet Gäste des Kulturkreises. Die Jubiläumssaison 2008-2009 komplettierte dieses Who’s who der internationalen Konzertsäle.

Video zum 70-jährigen Jubiläum

Die Meisterkonzerte werden unterstützt von: